Energiecontrolling

Energiecontrolling mit modernen Zählern und einfachen Messkonzepten bieten hervorragende Möglichkeiten das Energiesystem, Anlagen und Nutzungen zu überwachen. Mit den daraus abgeleiteten Grafiken und Kennzahlen können aus dem Ruder gelaufene Kosten, unbeabsichtigte Verbräuche und mehr identifiziert werden. Die Wirksamkeit von Verbesserungen können nachvollzogen und die energieoptimierte Zukunft besser geplant werden.

  • Passendes Messkonzept und geeignete Zähler
  • Fernauslesbare Schnittstellen
  • IoT
  • Auswertemodul mit Funktionalität zum Reporting (z. B. Audits, Nachhaltigkeitsberichte)
  • Erweiterungsmöglichkeiten zum Eingriff in Systeme

Weitere Infos, Beratung und Konzepte mit Umsetzung: DI Wolfgang Kreuzer, +43 650 6219912

CO2-Fußabdruck – GHG-Protocol

Nachhaltigkeitsberichte und Entwicklungen zum CO2-neutralen Unternehmen sind im Aufwind und für viele Unternehmen bereits obligatorisch.

Das GHG-Protocol bietet eine Grundlage für die CO2-Bilanzierung. Es unterscheidet zwischen direkten und indirekten Emissionen und bezieht auch vorgelagerte und nachgelagerte Prozesse mit ein. Dafür wird die Betrachtung in verschiedenen Sektoren angewendetet, Scope 1 bis 3.

Mit dem GHG-Protocol ergibt sich eine komplette Übersicht über die Emissionsbilanz von Unternehmen. Damit können Ziele und Maßnahmen gesetzt und der Weg zur CO2-Neutralität dokumentiert werden.

Unterstützung beim GHG-Protocol und Nachhaltigkeitsberichte: DI Wolfgang Kreuzer, kw@kreuzerenergy.at, +43 650 6219912